VORSCHAU | Aktzeichnen in der Galerie |
![]() |
![]() |
Finissage 21. Oktober 2017
Zur Ausstellung:
Die Werkpräsentation WEGE ZUM BILDWERK in der Galerie KONTUR in Wien, ist ein kleiner Einblick in Werke von Künstlern und Künstlerinnen, welche Heimo Kuchling in seiner theoretisch phänomenologischen Arbeit beschäftigt haben.
Künstler dieser Ausstellung:
Oswin Amann Maria Lassnig Ulrich Auinger Joannis Avramidis Josef Colz Gabriele Dangl Hubert Dietrich Peter Pichl Walter Salzmann Erich Ess Christian Gmeiner Norbert Grebmer Hannes Gstöttenmayr Christoph Philipp Haas Andreas Urteil Karin Zorn-Anger Martin Hasenschwandtner Roswitha Heger Adele Stadler Rudolf Korunka Dhia Aldin Shamari |
Guundie Kuchling Pater Martin Maierhofer Doris Neidl Rudolf Schönwald Brigitte Trieb Isabella Scharf-Minichmair Hans Plank Lydia Dürr Konstanze Rainer-Stocker Elisabeth Rascher Otto Jungwirth Edda Wotawa Gerhard Hartl Giovanni Rindler Gottfried Rainer Josef Pillhofer Erwin Reiter Harald Scheicher Robert Trsek Fritz Wotruba |
Vor 30 Jahren formulierte Heimo Kuchling für eine Ausstellung an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung, jetzt Kunstuniversität in Linz, den Inhalt des Titels, Wege zum Bildwerk, so:
„Als ich für diese Ausstellung den Titel ´Wege zum Bildwerk´ vorschlug, dachte ich nicht an die Zukunft der Kunst, sondern an das, was gegenwärtig nottut…
Wird bildende Kunst als eines der Medien zur Welterkenntnis aufgefasst - als solches hätte sie einen über das Individuum und über das Ästhetische hinausreichenden Sinn - so weist ein Ansatz zur Form zwei Ausgangspunkte auf: der eine liegt in der Gesetzlichkeit der bildnerischen Mittel, der andere im genauen Beobachten der Welt, des Sichtbaren.“
Im Geleitwort des Rektors Prof. Hannes Haybäck: „Heimo Kuchling hat sein Forschen nie von denen losgelöst, die Kunst machen oder zu machen versuchen. Er hat seine theoretischen Reflexionen in permanentem Diskurs mit seinen praktizierenden Freunden, mit Studienkollegen, mit aktiven Künstlern und Kunststudenten entwickelt… Die Besinnung auch auf theoretische Abklärung der Wegsuche, wie sie Heimo Kuchling geleistet hat, erhält angesichts der Verwirrtheit unserer kulturellen Situation besonders Gewicht…“
Diese Worte vermitteln vielleicht, dreißig Jahre später, ein wenig vom Hintergrund und der Tiefe seines Denkens und seiner Anschauung, weswegen so viele Künstlerfreundschaften mit Heimo Kuchling entstanden sind. Von Joannis Avramidis, Werner Berg, Erich Ess, Josef Pillhofer, Norbert Grebmer, Maria Lassnig bis Fritz Wotruba.
Die Künstler fühlten sich in ihrem Bemühen am Werk von ihm direkt angesprochen und verstanden. Es ist kein Zufall, dass Maria Lassnig ihr gegenüber nur ihm, bis zuletzt, eine persönliche Werkkritik gestattete.
Für alle, die eine Reise in das Werner Berg Museum nach Bleiburg in Kärnten vorhaben:
Vom 26. November 2017 bis 17. Dezember 2017 gibt es die Möglichkeit, Werke dieser und anderer KünstlerInnen in einer Gegenüberstellung mit den Werken Werner Bergs, in der großen Ausstellung WEGE ZUM BILDWERK, Heimo Kuchling zum 100. Geburtstag, zu sehen.
Robert Trsek